"Schritt-für-Schritt zum Immobilienkauf": Teil 2 - Immobiliensuche und Besichtigungen
- webadmin906
- 31. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Nachdem Sie Ihre Bedürfnisse definiert und die Finanzierung geklärt haben, sind Sie bereit, aktiv auf Immobiliensuche zu gehen und potenzielle Objekte zu besichtigen. In diesem zweiten Teil unserer Anleitung zum Immobilienkauf führen wir Sie durch die nächsten beiden Schritte: die Immobiliensuche und die Durchführung von Besichtigungen.

Schritt 3: Immobiliensuche - So finden Sie Ihre Traumimmobilie
Die Suche nach der richtigen Immobilie kann eine Herausforderung sein, insbesondere in einem umkämpften Markt. Es ist wichtig, methodisch vorzugehen und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die besten Angebote zu finden.
3.1 Online-Portale
Nutzung: Einen gängigen Weg zur Suche bieten Immobilienportale und Plattformen. In Österreich gibt es eine Vielzahl von Plattformen und Anbietern, wesentliche Anbieter am Markt sind unter anderem: "Willhaben", "ImmoScout24" und "Immowelt". Diese Portale bieten eine breite Auswahl an Objekten und ermöglichen es Ihnen, Ihre Suche nach Ihren Kriterien zu filtern.
Innovations-Tipp: Auf dem Portal "ImmoFindsYou" können Sie ihren Immobilien-Wunsch online stellen und umfassend beschreiben. So können Sie von Anbietern passender Immobilien gefunden werden. Es ist empfehlenswert, ihren Suchwunsch gleich zu Beginn ihrer Suche online zu stellen.
Praxis-Tipp: Überprüfen Sie auf Portalen regelmäßig die neuen Einträge, da die besten Angebote oft schnell vergriffen sind. Nutzen Sie Suchagenten und stellen Sie ihr Gesuch online, um ihre Chancen zu maximieren.
3.2 Makler und Bekanntenkreis.
Makler: Wenn Sie keine Zeit haben, intensiv selbst zu suchen, oder spezielle Anforderungen haben, kann es sinnvoll sein, einen Makler zu beauftragen.
Bekanntenkreis: Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk, sprechen Sie mit Freunden und Bekannten.
Social Media: Posten Sie über Ihre Suche und nutzen Sie ihr Netzwerk online. Über Gruppen in sozialen Netzwerken oder Plattformen wie Facebook Marketplace lassen sich ebenfalls Immobilienangebote finden.
Die Immobiliensuche erfordert Geduld und Beharrlichkeit. Eine gut durchdachte Strategie und das Nutzen aller verfügbaren Kanäle erhöhen Ihre Chancen, die perfekte Immobilie zu finden.

Schritt 4: Besichtigungen - So prüfen Sie die Immobilie vor Ort
Sobald Sie interessante Immobilien gefunden haben, folgt der nächste wichtige Schritt: die Besichtigung. Eine gründliche Prüfung der Immobilie ist essenziell, um sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entspricht und keine unerwarteten Probleme aufweist.
4.1 Vorbereitung
Terminvereinbarung: Kontaktieren Sie den Verkäufer oder Makler frühzeitig, um Besichtigungstermine zu vereinbaren. Planen Sie genügend Zeit ein, um die Immobilie in Ruhe zu besichtigen.
Mitbringen: Nehmen Sie zur Besichtigung wichtige Utensilien wie ein Notizbuch, einen Stift, eine Kamera (oder Smartphone), ein Maßband und die Checkliste mit den Kriterien, die Ihnen wichtig sind.
Praxis-Tipp: Besuchen Sie die Immobilie möglichst zu verschiedenen Tageszeiten, um unterschiedliche Licht- und Lärmbedingungen zu erleben.
4.2 Checkliste für Besichtigungen
Zustand der Immobilie: Achten Sie auf den baulichen Zustand, insbesondere auf Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmel, Rissen in den Wänden oder undichten Dächern.
Raumaufteilung: Überprüfen Sie, ob die Raumaufteilung Ihren Bedürfnissen entspricht. Ist genügend Platz für alle geplanten Nutzungen vorhanden?
Lichtverhältnisse: Achten Sie auf die Helligkeit der Räume und die Ausrichtung der Fenster. Wie viel natürliches Licht kommt in die Räume?
Lärmpegel: Hören Sie während der Besichtigung genau hin. Liegt die Immobilie an einer stark befahrenen Straße oder in der Nähe eines Bahnhofs? Wie hoch ist die Lärmbelastung?
Ausstattung und Technik: Prüfen Sie die Qualität der Ausstattung (Böden, Fenster, Türen) und den Zustand der Haustechnik (Heizung, Sanitäranlagen, Elektrik).
Nebenkosten: Fragen Sie nach den monatlichen Nebenkosten und lassen Sie sich die entsprechenden Abrechnungen zeigen.
4.3 Nachbereitung
Notizen und Fotos: Dokumentieren Sie Ihre Eindrücke direkt nach der Besichtigung. Fotos können später bei der Entscheidungsfindung helfen.
Vergleich mit anderen Objekten: Vergleichen Sie die Immobilie mit anderen besichtigten Objekten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
4.4 Weitere Überlegungen
Nachbarschaft: Schauen Sie sich auch das direkte Umfeld an. Gibt es in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder öffentliche Verkehrsmittel? Wie ist die Nachbarschaft beschaffen?
Zukunftsperspektive: Denken Sie langfristig. Wie entwickelt sich die Region? Gibt es Bauprojekte, die den Wert der Immobilie in Zukunft beeinflussen könnten?
Die Besichtigung ist ein entscheidender Moment im Kaufprozess. Nehmen Sie sich die Zeit, die Immobilie gründlich zu prüfen, und zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten einen Experten hinzuzuziehen.
Die Suche nach der richtigen Immobilie und die Durchführung von Besichtigungen sind zentrale Schritte im Kaufprozess. Eine gründliche Planung und systematische Vorgehensweise helfen Ihnen, Ihre Traumimmobilie zu finden und böse Überraschungen zu vermeiden. Im nächsten Beitrag beleuchten wir die Themen Preisverhandlungen und die Erstellung des Kaufangebots.
Falls Sie während der Immobiliensuche oder bei Besichtigungen Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Team von AKTIVIT mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.


Kommentare