top of page

Hilfe bei der Immobilien-Suche.

Die Suche nach der passenden Immobilie kann oft überwältigend sein – wir bei AKTIVIT unterstützen Sie dabei, den Prozess so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Egal, ob Sie eine Wohnung, ein Haus oder ein Gewerbeobjekt suchen, wir bieten Ihnen hilfreiche Tools, wertvolle Tipps und persönliche Beratung, um die ideale Immobilie zu finden.

Premiumpakete
Traumhaus
Immobilien

Für die ersten Schritte auf der Suche nach der richtigen Immobilie empfehlen wir eine klare Reihenfolge. Definieren Sie zuerst Ihre Wünsche und Ihr Budget. In Folge bieten sich viele Wegen zur Suche Ihrer Immobilie, aktiv und passiv. Als nächstes stehen Besichtigungen an, auch hierfür sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen.

Die ersten Schritte

1. Die passive Suche

  • Auf ImmoFindsYou stellen Sie ihr Suchprofil online und lassen sich von passenden Anbietern finden. Wir empfehlen diese passive und kostenlose Chance möglichst früh zu nutzen.

  • Nutzen Sie die sozialen Medien. Auf Facebook gibt es zum Beispiel eine Vielzahl von Gruppen, die sich dem Thema der Immobiliensuche widmen.

    Ein Gesuch hier zu platzieren bietet eine weitere passive Möglichkeit gefunden zu werden. Aufgrund von fehlenden Filtern und Sortierungen ist die Effizienz jedoch begrenzt.

2. Die aktive Suche

  • Immobilien-Plattformen erlauben Ihnen Inserate von angebotenen Immobilien zu durchsuchen und bei diesen anzufragen. Die folgenden Plattformen sind in Österreich am weitesten verbreitet:

  • Nutzen Sie die sozialen Medien. Auf Facebook gibt es zum Beispiel eine Vielzahl von Gruppen, die sich dem Thema der Immobiliensuche widmen.

    Hier können Sie oftmals auch direkt mit Anbietern in Kontakt treten. Beachten Sie jedoch, das Angebote und Anbieter über Social Media oft nicht verifiziert sind. Hier ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Makler, der ein Haus zeigt

Egal ob Kauf oder Miete. Die richtige Immobilie zu finden kann oft eine große Herausforderung sein. Deshalb bieten wir Ihnen hie eine Übersicht der besten Hilfsmittel und Services, die Ihnen dabei helfen die richtige Immobilie zu finden.

Die richtige Immobilie

Die ersten Schritte

Für die ersten Schritte auf der Suche nach der richtigen Immobilie empfehlen wir eine klare Reihenfolge. Definieren Sie zuerst Ihre Wünsche und Ihr Budget. In Folge bieten sich viele Wegen zur Suche Ihrer Immobilie, aktiv und passiv. Als nächstes stehen Besichtigungen an, auch hierfür sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen.

Ihre Wünsche definieren.

Bevor Sie mit der aktiven Suche nach einer Immobilie beginnen, ist es wichtig, klare Vorstellungen davon zu haben, was Sie wirklich suchen. Dabei spielen nicht nur Größe und Lage eine Rolle, sondern auch finanzielle Überlegungen, der Zustand der Immobilie und die langfristigen Nutzungsmöglichkeiten. Eine klare Definition Ihrer Wünsche und Ihres Budgets bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Immobiliensuche.

a-close-up-image-of-a-person-holding-a-yellow-tape-2024-07-18-20-32-38-utc.jpg
top-view-of-laptop-near-checklist-plant-red-mark-2023-11-27-05-33-03-utc - RS Small.jpg
composing-check-list-2023-11-27-05-00-43-utc - RS Small.jpg
  • composing-check-list-2023-11-27-05-00-43-utc - RS Small.jpg

    Die Lage ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Immobiliensuche. Überlegen Sie sich, welche Umgebung für Sie und Ihre Lebenssituation ideal ist:

    • Stadt, Stadtrand oder ländliche Umgebung: Suchen Sie nach einer Immobilie im Stadtzentrum, am Rand oder auf dem Land? Jede Option hat unterschiedliche Vorzüge hinsichtlich Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Lebensqualität.

    • Verkehrsanbindung: Wie wichtig ist Ihnen die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Autobahnen? Denken Sie an Ihren täglichen Arbeitsweg oder den Schulweg Ihrer Kinder.

    • Infrastruktur: Berücksichtigen Sie die Nähe zu Supermärkten, Schulen, Ärzten und Freizeitangeboten.

    Lage und Region.

  • a-close-up-image-of-a-person-holding-a-yellow-tape-2024-07-18-20-32-38-utc.jpg

    Je nach Lebenssituation variiert der Platzbedarf. Denken Sie auch an die Zukunft:

    • Wohnfläche: Wie viele Quadratmeter benötigen Sie? Denken Sie auch an mögliche Veränderungen in den nächsten Jahren, wie Familienzuwachs oder das Bedürfnis nach einem Arbeitszimmer.

    • Zimmeranzahl: Überlegen Sie, wie viele Schlafzimmer und Badezimmer Sie benötigen. Benötigen Sie ein Arbeitszimmer oder einen Hobbyraum?

    • Freiflächen: Ist Ihnen ein Garten, eine Terrasse oder ein Balkon wichtig? In städtischen Gebieten ist Außenfläche oft begrenzt, auf dem Land sind Gärten häufig Standard.

    Größe und Raumaufteilung.

  • Esszimmer

    Überlegen Sie, wie viel Renovierungsaufwand oder Anpassung Sie bereit sind zu investieren:

    • Neubau-Immobilie: Neubauten bieten oft moderne Technik sowie Annehmlichkeiten, Barrierefreiheit und optimierte Betriebskosten. Individuelle Anpassung sind jedoch oftmals nur bei einer Kaufentscheidung einige Zeit vor Fertigstellung oder Auftragsbauten (Hausbau) möglich.

    • Gebrauchte Immobilien: Gebrauchte Immobilien sind häufig preiswerter und bieten im Rahmen von Sanierungen und Renovierungen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche umzusetzen. Es bietet sich an, sich über mögliche Förderungen für Sanierungen zu informieren. 

    • Ausstattung: Überlegen Sie, welche Ausstattungsmerkmale Ihnen wichtig sind, z.B. Parkplätze, Barrierefreiheit oder energieeffiziente Bauweisen. Während manche Ausstattungen nachträglich einfach angepasst werden kann (Küchentausch) sind gewisse Umbauten komplexer (Heizungen).

    Zustand und Ausstattung.

  • Männer mit Rechner

    Das Budget ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Immobiliensuche. Es ist wichtig, Ihre finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und die Gesamtkosten im Blick zu behalten:

    • Eigenkapital (Kauf): Überlegen Sie, wie viel Eigenkapital Sie für den Kauf oder die Anzahlung einer Immobilie bereitstellen können. Beachten Sie, dass bei Immobilienfinanzierungen von Privatpersonen in Österreich aktuell (Stand 2024) im Regelfall 20% Eigenkapital notwendig sind. 

    • Finanzierungsrahmen (Kauf): Nutzen Sie einen Finanzierungsrechner, um Ihre monatliche Kreditbelastung zu ermitteln. Dies gibt Ihnen eine klare Vorstellung davon, wie viel Sie für den Kauf einer Immobilie ausgeben können, ohne sich finanziell zu überlasten. 

    • Nebenkosten (Kauf): Berücksichtigen Sie auch die zusätzlichen Kaufnebenkosten wie Notarkosten, Maklerprovisionen und Grundbucheintragungen. Diese können etwa 10-15% des Kaufpreises betragen.

    • Miete & Betriebskosten: Kalkulieren Sie ihr Haushaltsbudget realistisch und planen Sie Reserven sowie Erhöhungen von Miete, Betriebs- und Heizkosen ein. Beachten Sie auch, dass Sie häufig eine Kaution hinterlegen müssen, bis zu drei Monatsmieten sind hier üblich.

    Budget und Finanzierung.

  • Neues Zuhause

    Beim Kauf und bei der Miete einer Immobilie sollten auch langfristige Überlegungen eine Rolle spielen:

    • Zukunftssicherheit: Planen Sie, längerfristig in der Immobilie zu wohnen, oder könnte ein Umzug in den nächsten Jahren anstehen? Soll die Immobilie als Kapitalanlage dienen?

    • Flexibilität: Ist die Immobilie für verschiedene Lebensphasen geeignet? Denkmöglichkeiten sind ein möglicher Familienzuwachs oder der Bedarf an Barrierefreiheit im Alter.

    • Wiederverkaufswert: Achten Sie darauf, ob die Immobilie auch in Zukunft einen hohen Wiederverkaufswert haben könnte. Die Lage, der Zustand und die Individualität der Immobilie spielen dabei eine entscheidende Rolle.

    • Bindungsfristen: Beachten Sie im Rahmen von Mieten besonders Bindungs- und Kündigungsfristen. Auch bei Käufen und Sanierungen kann es, bei Inanspruchnahme von Förderungen und Unterstützungen der öffentlichen Hand, vertragliche Bindungen geben.

    Langfristige Überlegungen.

Immobilien suchen

Nachdem Sie Ihre Wünsche und Anforderungen an Ihre zukünftige Immobilie definiert haben, ist es an der Zeit, sich auf die Suche zu machen. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Ihre Traumimmobilie finden können – von passiven Methoden, die Ihnen ermöglichen, auf Angebote zu reagieren, bis hin zu einer aktiven Suche auf klassischen Immobilienplattformen. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Tools, um den Prozess für Sie zu erleichtern.

1. Die passive Suche

  • Auf ImmoFindsYou stellen Sie ihr Suchprofil online und lassen sich von passenden Anbietern finden. Wir empfehlen diese passive und kostenlose Chance möglichst früh zu nutzen.

  • Nutzen Sie die sozialen Medien. Auf Facebook gibt es zum Beispiel eine Vielzahl von Gruppen, die sich dem Thema der Immobiliensuche widmen.

    Ein Gesuch hier zu platzieren bietet eine weitere passive Möglichkeit gefunden zu werden. Aufgrund von fehlenden Filtern und Sortierungen ist die Effizienz jedoch begrenzt.

2. Die aktive Suche

  • Immobilien-Plattformen erlauben Ihnen Inserate von angebotenen Immobilien zu durchsuchen und bei diesen anzufragen. Die folgenden Plattformen sind in Österreich am weitesten verbreitet:

  • Nutzen Sie die sozialen Medien. Auf Facebook gibt es zum Beispiel eine Vielzahl von Gruppen, die sich dem Thema der Immobiliensuche widmen.

    Hier können Sie oftmals auch direkt mit Anbietern in Kontakt treten. Beachten Sie jedoch, das Angebote und Anbieter über Social Media oft nicht verifiziert sind. Hier ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Unterstützung bei der Suche.

bottom of page